The Austro- British Society, Carinthia was founded in 1946, the first members being the British soldiers stationed in Carinthia after the war. The purpose of the society was to promote mutual understanding between the Austrian and British people.
The society was supported by the 'British Council' and they provided books for the library and furniture for the club room. The first club house was in the Villacherstraße 1. There have been many moves since then before we ended up at our present location in the Karfreitstraße 6/1 , Klagenfurt.
Our society has now been running for more than 70 years continually, the longest of all the Austro- British societies in Austria.
Die Österreichisch-britische Gesellschaft wurde im Jahr 1946 gegründet. Die ersten Mitglieder der Gesellschaft waren britische Soldaten, die nach dem Krieg in Kärnten stationiert waren.
Der Zweck der Gesellschaftsgründung war, die Österreicher den Briten näherzubringen, als auch den sozialen Umgang miteinander zu fördern. Die Gesellschaft wurde vom 'British Council' unterstützt, es wurden Bücher für die Bibliothek und Möbel für den Clubraum zur Verfügung gestellt.
Der erste Clubraum war in der Villacherstraße 1 und nach vielen Umzügen sind wir nun seit 11 Jahren an unseren derzeitigen Adresse, Karfreitstraße 6/1, Klagenfurt.
Wir sind die einzige Austro-British Society in Österreich, die seit über 70 Jahren besteht.
1946 | Gründung durch britische Besatzungsmitglieder. Die Clubräumlichkeiten befanden sich in der Villacher Str. 1 in Klagenfurt | |
16.12.1947 | Anmeldung des Verines : " Österr.- britische Gessellschaft " , Sitz Wien, Zweigstelle Kärnten mit dem Sitz in Klagenfurt. | |
25.03.1948 | Erhalt von Leihmöbeln vom British Council. Auch alle Bücher waren Leihgaben des British Council ( z.B. hatten wir im März 1956 schon 1056 Bücher ). | |
17.09.1956 | Präsident: Dr. Alois Koscher Regelmäßige Inspektionen wurden durch das British Council durchgeführt, wobei nicht nur der Zustand sämtlicher Leihgaben sondern auch unsere Geschäftsführung kontolliert wurde. Es mußten auch jährlich Inventurlisten zur Kontrolle nach Wien gesandt werden. | |
08.11.1967 | Präsident: Frau Dr. Traute Ogris | |
30.10.1968 | Bevorstehende Räumung wegen Abbruches des Hauses Villacherstr. 1 - kein Geld - keine neuen Räumlichkeiten. Weiterbestehen der Gesellschaft wurde in Frage gestellt. | |
22.11.1968 | Übersiedlung in die Sponheimerstr 2. - 51 m2 - nur als Bibliothek verwendbar. Filmvorführungen, Vorträge und Kurse fanden im WIFI statt. November 1970 1. Telefonanschluß. | |
26.09.1972 | Räumungsklage durch Hausbesitzer : Österr. Siedlungswerk wegen des geplanten Hausumbaues. Gerichtsverfahren endete mit Vergleich. Die Prozesskosten im Betrag von S 1,417,36 mußten jedoch bezahlt werden. | |
16.10.1972 | Übersiedlung in die Lidmanskygasse 43 ( Eingang : Spitalgasse 17 ) | |
03.12.1976 | Neuer Mietvertarg mit Robert-Musil-Archiv. | |
15.12.1976 | Übersiedlung ins Musil-Haus, Bahnhofstr. 50 / III ab 1977 keine Subventionen mehr aus England. | |
10.03.1977 | Neuer Präsident: Dr. Harald Seebacher | |
07.02.1979 | Da die Anzahl der Mitglieder und somit auch das Einkommen des Clubs erheblich gesunken war, mußte die Schließung erwogen werden, die aber letztlich doch noch verhindert werden könnte. | |
22.02.1981 | Wahl des neuen Präsidenten: Herrn Theodor Baumgartner | |
23.10.1981 | 1. News Sheet Unzufriedenheit mit neuer Vereinsführung, daher | |
23.02.1983 | Präsidenten - Neuwahl: Frau Doreen Oberwinkler ab 1983 wurde die Monatsmiete im Musil-Haus drastisch erhöht (fast verdoppelt), sodaß wir uns nach neuen Räumlichkeiten umsehen mußten. | |
April 83 | Übersiedlung in die neuen Clubräume in der Wurm - Garage, St. Veiter _ Ring 25 - 27 ab 1995 Keine weitere Verlängerung unseres Mietvertrages, da Fa. Wurm wegen der bevorstehenden Schließung der Tankstelle, unseren abendlichen Zugang durch den Hof nicht mehr gewährleisten konnte. | |
01.03.1995 | Übersidelung in die neuen Clubräume: Neunergasse 9 | |
12.02.1997 | Wahl des neuen Präsidenten: Joseph D. Welsh | |
Jan 2003 | Jeremy Homeshaw - President (gestorben April 2008) Räume - 10 Oktoberstr. |
|
Jan 2005 | Joy Jerney - President | |
Aug 2007 | Übersiedlung Karfreitstr. 6 | |
Jan 2008 | Azeem Nandlal Khokhar - President | |
Jan 2009 | Joy Jerney - President | |
Jan 2012 | Helen Taupe - President |